MESSEN SIE
RICHTIG
FENSTER AUSMESSEN LEICHT GEMACHT




Fenster ausmessen leicht gemacht
Kurzanleitung
Wer Modernisierungen im Wohnraum plant, muss zunächst das benötigte Maß für die gewünschten Türen und Fenster richtig ausmessen. Denn nur so geht die Montage reibungslos vonstatten. So muss bei der Anschaffung eines neuen Fensters stets zunächst das sogenannte Fensteraufmaß exakt bestimmt werden.
Um Ihnen das Ausmessen zu erleichtern, haben wir nachstehend einige wichtige Schritte aufgezeigt, welche Ihnen helfen, das benötigte Bestellmaß zu ermitteln. Die Maßen können Sie dann ganz einfach in unseren Konfigurator eingeben. Danach erstellen wir Ihnen das Angebot.
Egal, ob Neubau oder Altbau, messen Sie immer von außen und von innen. Eventuelle Abweichungen innen und außen sind dafür ausschlaggebend, von welcher Seite aus das Fenster eingebaut werden muss.
Das Ausmessen der Breite wird folgendermaßen vorgenommen:
Messen Sie die Breite am oberen und am unteren Ende des Fensters und nehmen Sie bei einer Abweichung die kleinere Größe als Ausgangswert. Da zwischen Fenster und Laibung eine Lücke für Dichtungen und ähnliches vorgesehen ist, müssen Sie nun noch 20 Millimeter von der gemessenen Breite abziehen.
Messen Sie nun auch die Höhe an zwei Stellen aus und nehmen Sie gegebenenfalls den kleineren Wert als Grundwert, von welchem Sie in diesem Fall lediglich 10 Millimeter abziehen müssen. Da gerade im Altbau oftmals die Fensterbank innen höher liegt als außen, muss nun noch die Höhe des Anschlussprofils dazugerechnet werden. Messen Sie hierzu also die Höhe und addieren Sie diesen Wert zum vorher gemessenen. Das Maß des Abschlussprofils muss zwingend hinzugerechnet werden, da die Maße von Fenstern grundsätzlich inklusive Abschlussprofil angegeben werden.
Ein Anschlussprofil hat in der Regel das normierte Maß von 30, 40 oder 50 Millimeter. Damit das von Ihnen gewünschte Fenster auch wirklich in die vorhandene Laibung passt, sollten Sie deshalb bei einer nicht eindeutigen Messung immer das kleinere Maß wählen.
Beispiel: Ihre Messungen in der Höhe ergeben ein kleineres Maß von 1320 mm. Ziehen Sie hiervon 10 mm ab. Das Bestellmaß ist also 1310 mm. In der Breite messen Sie indes oben 1240 mm sowie unten 1230 mm.
Subtrahieren Sie auch hier vom kleineren Wert. Die Rechnung lautet in diesem Fall also 1230 mm minus 20 mm. Das Ergebnis für die Breite Ihres Fensters lautet 1210 mm.
Fenster in Neubauten
Im Neubau ist es indes einfacher, das korrekte Aufmaß für Ihre Fenster zu bestimmen. Dies liegt daran, dass hier noch keine Fenster verbaut sind und Sie deshalb lediglich die Breite und Höhe der Maueröffnung ausmessen müssen.
- Messen Sie in einem ersten Schritt einfach die Höhe der Maueröffnung rechts und links und nehmen Sie das kleinere Maß als Grundwert. Die relevante Höhe für das Aufmaß erhalten Sie, indem Sie nun noch vom Ergebnis 20 Millimeter abziehen.
- Auch die Breite wird auf dieselbe Art und Weise vermessen. Auch hier sollten Sie jeweils oben und unten die Breite ausmessen, um eventuelle Unterschiede festzustellen. Der kleinere Wert dient erneut als Grundlage, ziehen Sie nun für das endgültige Aufmaß hiervon 20 Millimeter ab. So ist gewährleistet, dass die Breite auch wirklich ausreichend für das gewünschte Fenster ist.
Beispiel: Die ermittelten Maße der Maueröffnung betragen 1260 mm in der Breite und 1460 mm in der Höhe. Nach Abzug von jeweils 20 mm lauten die Bestellmaße Ihres Fensters also dementsprechend 1240 mm in der Breite und 1440 mm in der Höhe.
Sollten beim Ausmessen Ihrer Fenster im Alt- oder Neubau Probleme auftreten oder weitere Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.